![]() |
|
|
||
Bergexkursion von Swiss Engineering Sektion Wil und UmgebungNeugierige Ingenieure und Architekten erkundeten am Samstag Fauna und Flora der Seluneralp.
Bei idealem Frühsommerwetter führte der ehemalige Revierförster Karl Kaiser die Wanderer von der Selamatt über die Breitenalp bis zum Strichboden. Der Jahreszeit entsprechend war die Natur in voller Blüte. Von jeder Pflanze erfuhren wir Namen, Vorkommen und Bedeutung für die Wildtiere oder das Vieh, wie zum Beispiel der häufig vorkommende Braunklee, den das Braunvieh liebt oder die behaarten Glockenblumen, welche das Menschenauge erfreuen. Vom „stängellosen Alpenfladerich“ hat der Referent, wie wir alle auch, vorher noch nie etwas gehört. Lehrreich auch die Information über die Erneuerung des Nadelwaldes. Die Jungpflanzen aus den Samen, die sich alle 3 - 4 Jahre bilden, entwickeln sich nur auf morschem Holz und unter ganz bestimmten Lichtbedingungen und sind in den ersten Jahren zudem durch Wildfrass und harte Winter bedroht. Die geschwächten Altbäume sind zunehmend vom Borkenkäfer bedroht. Die sichtbaren zahlreichen Baumstümpfe stammen noch vom Sturm Vivian im Feb. 1990, wo die Wurzeln vom Sturm beschädigt wurden und die Bäume in kurzer Zeit auf grosser Fläche abstarben und jetzt als Basis für neue Pflanzen dienen. Das Churfirsten-Panorama beeindruckte, ebenso die Tatsache, dass die Churfirsten aus vier aufgeschichteten unterschiedlichen Kalkformationen bestehen, die sich schräg aufrichteten und an den heutigen Standort geschoben wurden. Die Wanderung gab die Möglichkeit, gesellschaftliche Kontakte zu pflegen, sich näher Kennen zu lernen und gute Gespräche zu führen. Alles in Allem ein unvergessliches Erlebnis, welches den Wunsch aufkommen lässt, die Gegend bald wieder zu besuchen, um mehr von der Natur zu erleben.
Tolle Aussicht auf die Churfirsten
Karl Kaiser zeigt Gross und Klein spezielle Alpenkräuter
Der stängellose Alpenfladerich Weitere Fotos von unseren Anlässen im Jubiläumsjahr finden Sie hier: |
||||
Konzept und Design Merz Business Informatik AG, Wil SG Programmierung SBW Neue Medien AG, Romanshorn |