![]() |
|
|
||||||||||||
AutoMOBILtechnik in Wil![]() Samstag 20. Mai 2006 im Berufsbildungszentrum Wil SG (Lindenhof) Auf dem Pausenplatz des Berufsbildungs-Zentrums Wil (BZ Wil) wird der spektakuläre Live- Auto-Crash mit 50 km/h demonstriert. Demonstrationen Airbag, Mobiles Reifenversuchslabor, Innenleben einer Batterie, Pneu-Entmagnetisierung, Filmvorführungen, Gittermodell mit Produkten der Schweizer Automobilzulieferer und mit einem Peugeot können Sie selbst einen Crash mit etwa 12 km/h erleben. Damit wird die Bedeutung von Sicherheitsgurten jedem Teilnehmer verständlich. Einblicke in die Automobilberufe Zusammen mit unseren Partnern AGVS und VSCI stellen wir Ihnen die Berufe rund um das Automobil vor. Jubiläum 75 Jahre Automobilingenieur Der Anlass wird von der Berner Fachhochschule, Fachbereich Automobiltechnik, organisiert. Ausbildungsinformationen Im BZ Wil zeigen an diesem Samstag von 10 bis 11 Uhr die Fachbereiche Auto, Lastwagenführer, Elektro, Milchtechnologen, Bodenleger und Innendekoration ihre Leistungen. Kommen Sie und informieren Sie sich, wie heute Berufe gelernt werden. Im Kreise unserer Swiss Engineering-Mitglieder sind einige Ingenieure in der Berufsbildung tätig, auch im BZ Wil. Programm![]()
Unsere Mitglieder sind eingeladen zum Begrüssungskaffee mit Gipfeli und dem Mittagslunch mit "Jubiläums-Bratwurst". Wir danken unserem Gönner und Firmenmitglied Bruno Jäger, Larag AG Wil
Details![]() •Schweizerische Automobilzulieferer: Produkte-Show und Informationen über Schweizerisches Know-How: In einem Fahrzeug-Gittermodell sind Fahrzeugteile aus Schweizer Entwicklung und Produktion eingebaut. Können Sie Sich vorstellen, dass mit Schweizer Teilen fast ein ganzes Auto zusammengebaut werden kann? Kommen Sie vorbei und staunen Sie selbst!
•Live Crash-Demonstration: Ein Fahrzeug wird mit einem Kran auf eine Höhe von 10 Metern angehoben und anschliessend fallen gelassen. Dies soll eindrücklich zeigen, welche Folgen ein Crash mit 50 km/h für Passagiere und Fahrzeug hat.
•Mobiles Reifenversuchslabor: Die Reifen sind das Bindeglied zwischen Fahrzeug und Fahrbahn. Um die Haftung von Reifen und Fahrbahn messen zu können, wurde an der Automobilabteilung der Fachhochschule Biel das mobile Reifenversuchslabor entwickelt. Als Basis dient ein Mercedes Actros. Am Event kann das Labor besichtigt werden, und das Prüfen von Reifen wird dem Publikum vorgeführt.
•Autoberufe der Zukunft: Der Autogewerbeverband Schweiz AGVS stellt die neuen Berufsbilder der Autobranche vor.
•Es raucht und kracht: Was passiert bei einer Airbag-Zündung? Was ist zu beachten? Welche Kräfte entstehen dabei? Kommen Sie vorbei und erleben Sie live mit, wenn ein Airbag ausgelöst wird!
•BUMM: Mit einem speziell präparierten Peugeot können Sie eine Leichtkollision mit 10 km/h gegen eine Mauer selbst erfahren. Dabei werden Sie feststellen, wie wichtig das Tragen der Sicherheitsgurten auf allen Sitzplätzen ist! Weitere Informationen![]() Die Berner Fachhochschule zeigt weitere Informationen: |
||||||||||||||
Konzept und Design Merz Business Informatik AG, Wil SG Programmierung SBW Neue Medien AG, Romanshorn |